Architektenatelier und Wohnhaus

Projekt: NEUBAU eines Wohnhauses in Nordhanglage
Bauherr: Architekt
Nutzfläche: ca. 180 M2

Wohnhaus des Architekten

Das am Stadtrand gelegene dreieckig geschnittene Grundstück in seiner nach Norden ausgerichteten Hanglage stellt spezifische Anforderungen an die Architektur. Mit der Platzierung des Gebäudes im talseitigen nördlichen Bereich des Grundstücks konnte durch Aufschüttung eine ebene Garten- und Terrassenfläche geschaffen und gleichzeitig ein Maximum an winterlicher Besonnung für das Gebäude sichergestellt werden.
Das Bauvolumen scheint so wie natürlich, in seiner unregelmässigen Sichtbetonoberfläche, als „stützender Stein“ im abfallenden Gelände seinen Platz gefunden zu haben.
Dreiseitige Verglasungen ermöglichen neben der guten Belichtung des Wohnbereiches auch den Erhalt des Landschaftsbezug, insbesondere zum nördlichen Berghorizont, aus dem Innen- und Aussenraum. Man schaut von Garten durch das Gebäude hindurch.
Eine weitere Besonderheit stellt die mehrschichtige vorgefertigte Aussenwand-Konstruktion dar. Die äussere massive Wandschale hat zum einen sehr hoher Widerstandseigenschaften gegenüber der im Gebiet typischen Tauwasserbildung an gedämmten Fassaden, zum anderen wird über diese Baumasse der sommerliche Wärmeeintrag sehr gut in die Nacht verschoben. Die Materialien der Innenräume werden auch in ihrer ursprünglichen Materialhaftigkeit belassen. Charakterprägend sind die reduzierten Oberflächen aus Sichtbeton, Sichtestrich, Lehmputz und geöltem Holz.
Flexible Raumgefüge erlauben die Unterbringung verschiedener Nutzungen vom Architekturbüro bis zur Wohnnutzung und deren Kombination.

Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten

Der nach drei Seiten verglaste Wohnbereich ermöglicht die natürliche Belichtung von den Vormittagsstunden bis zum Sonnenuntergang und ermöglicht dazu den Ausblick zum nördlichen bewaldeten Rosskopfrücken. So entsteht im Wohnraum eine Art „Draußengefühl“ welches durch das Spiel des frei fallenden Wassers aus den Speiern noch verstärkt wird. Wohnen steht in direkten Bezug zur Natur in den einzelnen Jahreszeiten.

Verwendete Baumaterialien wurden weitestgehend rein belassen und unverkleidet verbaut. So bestehen Decke, Wände und Böden aus behandelten Sichtbeton und zementgebundenen Sichtestrichen, die Fenster und Türen aus naturbelassener Weißtanne mit einer äußeren Wetterschale und die innenseitigen Dächer sowie leichten Innenwände aus Lehmbau. Dies sorgt für ein sehr angenehme und gesund regulierte Raumfeuchtigkeit. Die Organisation der Räume erlaubt über die Zeit vielfältige Nutzungen für alle Generation, von Familienhaus bis zur Alterswohngemeinschaft.

Verschiedene Möbel und Einbauten (z. B. Essgarnitur, Garderobe) sind ebenfalls vom Architekten entworfen worden.

Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten
Wohnhaus des Architekten